Diskografie & Audios

CDv By My Side Titel
CDv By My Side Rückseite

Medley »By My Side« (komplette Downloads und CDs auf Anfrage)

Das aktuelle Studio-Album „By My Side“ aus dem Jahr 2024 ist die zweite Solo-EP von FOREVER AND THE DAY – Sänger Klaus Scheuer und würdigt eine langjährige Liebe zwischen zwei Menschen anlässlich eines runden Beziehungsjubiläums. Eingespielt und aufgenommen im Frühjahr 2024, wurden wieder in Zusammenarbeit mit Jens Krause im CAPITANO-Studio Barjols(F) inmitten der wunderschönen Provence fünf neue Songs produziert:

Zu Beginn steht das rockige und hymnenartige „Healing Me Now“ von Kristian Matsson, das mit der Unterstützung von schmissigen Trompeten- und Posaunensounds die Heilungskräfte einer langjährigen Liebe preist.

Es folgt das pianobestimmte „Blue Day“von David Wimbish als langsame und ruhige Ballade: Sie beschreibt, wie selbst tiefe melancholische Stimmungen und Rückschläge im Leben manchmal auch nur allein durch helle Sonnentage mit viel blauem Himmel und Unterstützung der Liebsten besiegt werden können.

Das mit südspanischen Flamencosounds und karibischen Percussions spielende „As It Must Be“ von Kenneth Pattengale und Joey Ryan hält die Lebenserfahrung fest, dass Lösungen in Zwistigkeiten wie auch Schritte in die Zukunft am besten gemeinsam gelingen können.

Im anschließenden groovigen „Treat You Better“ von Maggie und Elsie Rigby wird ein selbstkritischer Blick auf Beziehungen geworfen, in denen es oft sehr emotional hin und her geht und man sich manchmal kaum noch selbst in der Lage sieht, auch vernünftig damit umzugehen. Es mündet aber zumindest in dem Versprechen, sich dabei gegenseitig zukünftig auf alle Fälle besser als bisher zu behandeln.

Am Ende steht das in mögliche Zukünfte blickende „Next Year“ von Donovan Woods in klassischem Folkrockband-Sound mit Hammondorgel sowie A-, E- und Slide-Gitarren. Es plädiert dafür, Dinge nicht immer wieder auf die lange Bank zu schieben, bis es vielleicht irgendwann auch mal zu spät sein kann…


Medley »Still In Charge« (komplette Downloads und CDs auf Anfrage)

Die Audio-CD „Still In Charge“ aus dem Jahre 2022 ist eine erste Solo-EP von FOREVER AND THE DAY – Leadsänger und Gitarrist Klaus Scheuer mit Songs aus Folk, Country und Indie-Rock in erweiterten Instrumentalisierungen und Arrangements: Als Auswahl aus ursprünglich zwölf während der CORONA-Jahre 2020 und 2021 zunächst nur allein im Homerecording erarbeiteten Werken wurden vier Titel im Sommer 2022 in Zusammenarbeit mit Jens Krause im CAPITANO-Studio Barjols (F) gemeinsam produziert:

Den Anfang der EP macht das flotte und breit arrangierte „Meant For Me“ von Lewis Watson, in dem eine tiefe – manchmal auch schwierige – Liebe letztlich in der festen Überzeugung mündet, dass man für einander bestimmt ist.

Es folgt das melancholische „Souvenirs“ von John Prine in hemdsärmeligem Rythmusgewand aber mit tieftraurigen, durch Streicherarrangements unterstrichenen Inhalten über die Vergänglichkeit und das Vergessen wichtiger Lebenserinnerungen.

Den musikalischen Höhepunkt der EP bildet das herzenswarme „Winning Streak“ von Glen Hansard: In schweren akustischen und elektrischen Gitarren- und Hammondsounds mit Gänsehauteffekt wünscht ein Vater seinem kleinen Sohn alles erdenkliche Glück dieser Erde für sein vor ihm liegendes Leben.

Das optimistische „Yet To Come“ von J.Martin / J.Floyd der Band Stranger Friends beschwört mit Piano- und Saxophonunterstützung, trotz aller misslichen Lebenslagen, dass das Beste noch kommt.


Medley „Balladsongs & Balladeers“ (komplette Downloads und CDs auf Anfrage)

Das Compilation-Album „Balladsongs & Balladeers“ „Jubiläums-Album 10 Jahre Bandgeschichte“ beinhaltet eine Zusammenstellung mit 12 Songs aus über 10 Jahren Bandgeschichte FOREVER AND THE DAY, fertiggestellt und endgemastert 2019 im südfranzösischen (Barjols) CAPITANO-Studio von Musikproduzent und Toningenieur Jens Krause – mit eingängigen Folkpopballaden sowie wechselnden Folksängern und -musikern, die Sound und musikalische Ausrichtung der Band über Jahre mit geprägt haben:

Zu Beginn des Albums steht das – wie auch die folgenden Titel in 2019 im hannoverschen LAND’S END Studio von Robby Ballhause aufgenommene – eindringliche „We Go Home“ von Adam Cohen, das die Band bei Live-Konzerten titelgemäß am Ende des Programms zu spielen pflegte. Es folgen das zu Herzen gehende „I Like To Be With Me (When I’m With You) von Drew Holcomb, das ohrwurmartige „Red Clay Hill“ von den Wynntown Marshals sowie das rückblickende “Way Back When” aus der Feder von Steve Garrigan (Kodaline).

Mit fünfköpfiger „Full-Band-Besetzung“ wurden um 2015 im GRAEVEMEYER Studio Hannover u.a. eingespielt: Das schmissige “Leavin’ On My Mind” von Dave Goodman / Steve Baker über die Bedeutung von Lebenserinnerungen, das geheimnisvolle “Private Conversation” von Lyle Lovett über das Thema Fernbeziehungen, das weitsichtige “Land Of The Navajo” von Peter Rowan zu Reisen in fremde Welten sowie das ironische “If I Had A Boat” von Lyle Lovett zum Umgang mit auseinanderbrechenden Liebesbeziehungen.

Aus den Anfangsjahren der Band ab 2008 stammen – im damaligen CAPITANO-Studio Hemmingen mit der Urbesetzung aufgenommen – das unsterbliche “Dedicated Follower Of Fashion” von Ray Davies, die Geschichte über Jünglinge, die dem Modewahn verfallen sind, das poetisch-melancholische “Catch The Wind” von Donovan, das ohrwurmhafte “Leaving On A Jetplane” des leider viel zu früh ums Leben gekommene John Denver sowie last but not least das immer wieder für alle Generationen neu passende ”Those Were The Days”, das mit seiner Refrainzeile „… we‘d sing and dance for ever and a day“ als Inspiration für den Namen des Musik-Projektes diente.